MENÜ

Neuigkeiten

Lorem Ipsum
ISO 50001 Zertifizierung

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unser Unternehmen erfolgreich die komplexen Anforderungen der ISO 50001 bestanden hat!

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unser Unternehmen erfolgreich die komplexen Anforderungen der ISO 50001 bestanden hat!

Mit viel positiver Energie in eine noch nachhaltigere Zukunft

Mit dieser Zertifizierung gehen wir einen wichtigen Schritt in unsere Zukunft. Im Bestreben nach einer immer nachhaltigeren Produktion ist vor allem der Energieverbrauch ein entscheidender Faktor. Daher ist die ISO 50001 für uns kein finaler Zielpunkt, sondern der Beginn einer noch nachhaltigeren und energieeffizienteren Zukunft.

Wir sind stolz darauf diesen wichtigen Schritt geschafft zu haben und arbeiten weiter an der Optimierung unserer Prozesse, innovativen Lösungen und einer stetigen Steigerung unserer Energieeffizienz.

Unser dauerhaftes Ziel ist es unseren Ressourceneinsatz, durch eine gezielte Pflanzenbeleuchtung und eine effiziente Steuerung des Wärmeverbrauchs, weiter zu reduzieren und damit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
 

Was genau ist die ISO 50001 und was regelt sie?

Die ISO 50001 ist eine internationale Norm für Energiemanagementsysteme. Sie hilft Unternehmen dabei, Energie effizienter zu nutzen, Energiekosten zu senken und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
Man kann sich das wie einen Plan vorstellen, mit dem ein Unternehmen seinen Energieverbrauch systematisch kontinuierlich analysiert, überwacht, verbessert – und das Ganze nachweisbar und nach festen Regeln.

Diese Norm legt fest, wie Unternehmen ihren Energieverbrauch messen und dokumentieren, welche Ziele und Maßnahmen daraus abgeleitet werden können, um so den Energieverbrauch dauerhaft und nachhaltig zu senken.



Mehr erfahren
Bio-Zertifizierung für die Kräuter- und Gemüseproduktion von Volmary

Unser Standort für die Kräuter- und Gemüseproduktion in Selm wurde vor Kurzem Bio-zertifiziert und steht für die Produktion biozertifizierter Jungpflanzen bereit! So können unsere Kräuter-Kunden, ob Bio oder konventionell, von nun an auf einen weiteren wichtigen Baustein in der Produktionskette setzen. Denn durch die Nutzung von in Deutschland produzierten Bio-Jungpflanzen wird der Baustein der Nachhaltigkeit enorm erhöht.

Unser Kräuter- und Gemüseproduktionsstandort in Selm wurde kürzlich biozertifiziert und ist nun bereit für die Produktion von zertifizierten Bio-Jungpflanzen! Damit können unsere Kräuterkunden, egal ob Bio oder konventionell, ab sofort auf einen weiteren wichtigen Baustein in der Produktionskette zurückgreifen. Denn durch die Verwendung von in Deutschland produzierten Bio-Jungpflanzen wird die Nachhaltigkeitskomponente enorm erhöht.

Wir bei Volmary arbeiten schon sehr lange an der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Produktionsprozesse. Dabei setzen wir auf eine nachhaltige Optimierung, um verantwortungsvoll und sparsam mit unseren Ressourcen umzugehen und unsere Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Unsere gesamte Produktionskette unterliegt einem ständigen Weiterentwicklungsprozess.

Als Pflanzenzüchter konzentrieren wir uns auf die Züchtung von Pflanzen, die resistent oder tolerant gegenüber Pilz- und Tierpathogenen sind. Aber auch die Entwicklung kälte- und hitzetoleranter Pflanzen zur Bekämpfung des Klimawandels und die Züchtung kompakter Pflanzen, die keinen oder nur geringen Einsatz von Hemmstoffen benötigen, spielen für uns eine große Rolle. Natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden, Nährstoffe und Energie werden in unserer Pflanzenproduktion so sparsam wie möglich eingesetzt.

Ein wichtiger Baustein ist der Pflanzenschutz und die Reduzierung synthetischer Pestizide in der gesamten Produktionskette. Integrierter Pflanzenschutz ist für uns keine leere Floskel, sondern gelebte Praxis. Der Einsatz und die Förderung von Nützlingen wird durch regelmäßige Screenings der Kulturen gefördert. Auch der Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln, wie Multikraft zur Vitalisierung des natürlichen Pflanzenabwehrsystems, gehört für uns zur täglichen Praxis. Die Förderung unserer Bio-Produktion und entsprechende Zertifizierungen belegen den Erfolg unseres Handelns.




Mehr erfahren
Volmary’s Beitrag zu einem besseren Klima

Unter dem Motto "Weltrekord fürs Klima" organisierte die Firma Bauhaus zur Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim eine 2232 Meter lange Kette aus Balkonkästen. Diese wurden zu verschiedenen Themengebieten bepflanzt, um zu zeigen, wie jeder mithilfe eines Blumenkastens einen Beitrag für ein besseres Klima leisten kann.

Unter dem Motto "Weltrekord fürs Klima" organisierte die Firma Bauhaus zur Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim eine 2232 Meter lange Kette aus Balkonkästen. Diese wurden zu verschiedenen Themengebieten bepflanzt, um zu zeigen, wie jeder mithilfe eines Blumenkastens einen Beitrag für ein besseres Klima leisten kann.


Volmary Pflanzenprofi  organisierte zusammen mit den Volmary Konzept-Gärtnern Helmut Lörcks, Hermann Teeuwen und Stefan Schwarz einen Teil dieser Balkonkästen. Hierfür gestalteten Sie die Kästen mit verschiedenen Kombinationen aus Volmary Kräutern, Gemüse, Obst und Naturbiente® Blumenmischungen.


Alle weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie hier: 

https://taspo.de/uebersicht/laengste-blumenkastenreihe-holt-weltrekord



Mehr erfahren
Grünes Zeichen gegen den Fachkräftemangel – Volmary öffnete die Tore für den 14. T.A.G. 2022

Am 1. September fanden sich mehr als 160 Auszubildende und ihre Ausbilder der grünen Branche zum T.A.G. (Top Ausbildung Gartenbau) zusammen. Die Initiative T.A.G. lädt Ausbildungsbetriebe im Gartenbau sowie deren Azubis jährlich zu einem erlebnisreichen Tag ein. Veranstaltungsort in diesem Jahr war die Volmary GmbH.

Am 1. September fanden sich mehr als 160 Auszubildende und ihre Ausbilder der grünen Branche zum T.A.G. (Top Ausbildung Gartenbau) zusammen. Die Initiative T.A.G. lädt Ausbildungsbetriebe im Gartenbau sowie deren Azubis jährlich zu einem erlebnisreichen Tag ein. Veranstaltungsort in diesem Jahr war die Volmary GmbH mit dem Produktionsbetrieb in Senden sowie dem Hauptsitz am Pflanzenzuchtzentrum Kaldenhof in Münster.

Nach einer herzlichen Begrüßung, durch Hubertus Volmary und Herrn Lutz Fischer vom Landesverband Gartenbau, präsentierte Josephine Volmary anschaulich die Volmary GmbH. Direkt im Anschluss durften die Teilnehmer an einer exklusiven Führung durch den modernen Jungpflanzen-Produktionsbetrieb in Senden teilnehmen. Danach ging es für die Gäste zum Pflanzenzuchtbetrieb und Volmary Hauptsitz auf den Kaldenhof. Hier hatten die Besucher Gelegenheit neben interessanten Vorträgen über Nützlingseinsatz und Pflanzenzüchtung auch an Pflanzenführungen mit den Volmary-Experten durch die große Vielfalt der Probefelder teilzunehmen.

Damit auch das handwerkliche Geschick der Azubis zum Einsatz kommen konnte, durften sie, angeleitet von den Volmary Pflanzenprofis, Jungpflanzen von Mix a Twix® Hornveilchen in Pflanzschalen pflanzen und diese zur Aufzucht mit nach Hause nehmen. Natürlich wurden alle Teilnehmer den ganzen Tag über mit köstlichem Essen sowie kühlen Getränken versorgt.

Mit der abschließenden Prämierung der drei besten Berichtshefte endete ein erfolgreicher Tag. Und die Azubis sowie die Träger der T.A.G. Initiative (Landesverband Gartenbau NRW, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, Provinzialverband Obst & Gemüse aus dem Rheinland, Landwirtschaftskammer NRW) waren vollends zufrieden.



Mehr erfahren
NRW Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Silke Gorißen zu Besuch auf den Volmary® Kaldenhoftagen 2022!

Josephine Volmary und Frank Hüdepohl (Managing Director Volmary GmbH) führten Ministerin Gorißen und Delegation am 3.8.2022 über das Firmengelände und besprachen Themen wie Energiemanagement und -Versorgung, sowie Fachkräfte für die grüne Branche.

NRW Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Silke Gorißen zu Besuch auf den Volmary® Kaldenhoftagen 2022!

Josephine Volmary und Frank Hüdepohl (Managing Director Volmary GmbH) führten Ministerin Gorißen über das Firmengelände und besprachen Themen wie Energiemanagement und -Versorgung, sowie Fachkräfte für die grüne Branche.
Neben Ministerin Gorißen waren auch Eva Kähler-Theuerkauf (Präsidentin Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V.), und Dr. Robin Korthe (Abgeordneter Landtag NRW) zu Besuch auf dem Kaldenhof.

Wir bedanken uns für den Besuch und den regen Austausch!



Mehr erfahren
Fairtrade-Zertifizierung für Volmary's Mutterpflanzenproduktion

Unser Mutterpflanzenstandort in Kenia wurde kürzlich Fairtrade-zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und die Förderung lokaler Gemeinschaften. Die Fairtrade Zertifizierung sichert außerdem wichtige Produktions- und Sozialstandards. Als fast 100-jähriges und unabhängiges Familienunternehmen in der dritten Generation sind wir stolz darauf, nicht nur innovative Produkte herzustellen, sondern auch eine starke Bindung zu unseren Wurzeln und unseren Mitarbeiterinnen zu pflegen.

Eine nachhaltige Produktion sowie faire Arbeitsbedingungen sind unser Antrieb und Anspruch. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, sozial verantwortlichen Produktion setzen wir auf wichtige Zertifikate und Standards, welche unseren Firmenethos bestätigen. Unser Mutterpflanzenstandort in Kenia wurde kürzlich Fairtrade-zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und die Förderung lokaler Gemeinschaften. Die Fairtrade Zertifizierung sichert außerdem wichtige Produktions- und Sozialstandards. Als fast 100-jähriges und unabhängiges Familienunternehmen in der dritten Generation sind wir stolz darauf, nicht nur innovative Produkte herzustellen, sondern auch eine starke Bindung zu unseren Wurzeln und unseren Mitarbeiter*innen zu pflegen.

Sprechen Sie uns gerne auf unsere Fairtrade-zertifizierten Produkte an!



Mehr erfahren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren