MENÜ
Sunny-Susy-Trio.jpg

THUNBERGIA ALATA - 'SUNNY SUSY®'

Unsere 'Sunny Susy®' ist die führende Thunbergien-Serie. Überzeugen Sie Ihre Kunden durch die früheste Blüte und einen überreichen Blütenflor. Diese Qualität an Schwarzäugiger Susanne bekommen Sie nur bei uns!

Im Shop anzeigen



Sunny-Susy- Yellwo-Dark-Eye.JPG

Die Vorteile unserer 'Sunny Susy®'


  • Führende Serie am Markt
  • Früheste blühende Serie am Markt
  • Überreicher Blütenflor den gesamten Sommer hindurch
  • Intensiv leuchtende Blüten
  • Gesundes und dunkelgrünes Laub, welches besondere Vitalität ausstrahlt
  • Variabel kultivierbar in unterschiedlichen Gefäßen
  • Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten als weiteres Verkaufsargument für den Endverbraucher


Kompakt wachsende 'Sunny Susy®' Sorten

Sunny-Susy_AmberStripes.jpg

'Sunny Susy® Amber Stripes'

Sunny-Susy_Brownie.jpg

'Sunny Susy® Brownie'

Sunny-Susy_NewOrange.jpg

'Sunny Susy® New Orange'

Sunny-Susy_PinkBeauty.jpg

'Sunny Susy® Pink Beauty'

Sunny-Susy_WhiteHalo.jpg

'Sunny Susy® White Halo'

Sunny-Susy_Orange_Red.jpg

'Sunny Susy® Orange & Red'

Unsere 'Sunny Susy® White Wedding'

Sunny- Susy_WhiteWedding_1.jpg

Sunny- Susy_WhiteWedding_2.JPG

Das durchgehende Weiß der 'Sunny Susy® White Wedding' wirkt besonders edel. Eine Thunbergia alata ohne das schwarze Auge ist ein absolutes Novum und darum ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.


Kräftig wachsende 'Sunny Susy®' Sorten

Sunny-Susy_Cherry.jpg

'Sunny Susy® Cherry'

Sunny-Susy_Gold.jpg

'Sunny Susy® Gold'

Sunny-Susy_OrangeEye.jpg

'Sunny Susy® Orange Eye'

Sunny-Susy_TigerEye.jpg

'Sunny Susy® Tiger Eye'

Sunny-Susy_RoseSensation.jpg

'Sunny Susy® Rose Sensation'

Sunny-Susy_Terracotta.jpg

'Sunny Susy® Terracotta'

Unsere 'Sunny Susy® Yellow Dark Eye'

Sunny-Susy_YellowDarkEye_2.jpg

Sunny-Susy_YellowDarkEye_3.JPG


Kulturhinweise für Thunbergia alata 'Sunny Susy®'

Thunbergia_Pyramide.jpg

Pyramidenkultur

Topfen

Die Jungpflanzen direkt nach der Anlieferung topfen und stäben.

Stäben
Damit die Pflanzen hochranken können, ist das Stäben der Pflanzen absolut notwendig. Dieses Stäben kann entweder während des Topfens oder nach dem Anwurzeln geschehen. Hierzu werden Tonkin-Stäbe neben der Pflanze in das Substrat gesteckt und oben zusammengebunden.
- 12 bzw. 13 cm Topf --> 40 bis 50 cm Tonkin-Stäbe
- 3 L Container --> 60 bis 80 cm Tonkin-Stäbe

Es werden jeweils 3 Stäbe pro Topf in einem Dreieck gesteckt.

Stutzen
Nach dem Durchwurzeln ( ca. 14 tage nach dem Topfen) sollte die Pflanzen leicht pinziert sein.

Stauchen
Das Stauchen der 'Sunny Susy®' ist für eine Pyramidenkultur im Container normalerweise nicht erforderlich.

Ampelkultur

Topfen

Die Jungpflanzen direkt nach der Anlieferung topfen.

Stäben

Das Stäben von Ampeln ist nicht notwendig. Am Anfang der Kultur werden häufig die Aufhänger noch nicht an die Ampel montiert, sodass die Ranken der Thunbergia über den Topfrand nach unten wachsen können. Erst zum Ende der Kultur werden die Aufhänger montiert. So erhält man eine gleichmäßig und wunderschön rankende Thunbergia-Ampel.

Stutzen

Nach dem Durchwurzeln ( ca. 14 tage nach dem Topfen) sollte die Pflanzen leicht pinziert sein.

Stutzen

Das Stauchen der 'Sunny Susy®' ist für eine Ampelkultur normalerweise nicht erforderlich.

Sunny-Susy_Ampel.jpg


Thunbergia-alata_Topfkultur.jpg

Topfkultur

Topfen

Die Jungpflanzen sollten direkt nach der Anlieferung getopft werden. Um eine gute Topffüllung zu erreichen, sollten pro Topf zwei Jungpflanzen gesetzt werden. Es ist empfehlenswert, die Topfkultur auf Tischen zu kultivieren, da mehrere Arbeitsgänge von Hand durchgeführt werden müssen.

Stutzen
Nach dem Durchwurzeln (ca. 14 Tage nach dem Topfen) sollten die Pflanzen das erste Mal leicht pinziert werden.Für eine gut gefüllte Topfware sollten die Pflanzen regelmäßig pinziert werden, um die langen Ranken zurückzunehmen. Dieses formieren der Pflanze sollte mind. 3x in der Kulturzeit vorgenommen werden und möglichst nicht in der letzten Kulturwoche, um ausreichend Blütenflor auf den Topf zu behalten.

Stauchen

Das Stauchen von Thunbergien ist besonders schwierig. Chemische Hemmstoffe zeigen fast keine Wirkung bzw. keine befriedigende Wirkung. So ist es ratsam eine schnelle Kulturführung zu wählen und mehrmals zu pinzieren. Positiv auf einen kompakten, gut verzweigten Habitus hat sich eine regelmäßige Anwendung des Pflanzenstärkungsmittels MK Blume in Kombination mit Schachtelhalm herausgestellt.

Alles ablehnen
Alles akzeptieren